

Regionaler Gin
Noch bevor wir den ersten Rossgoschen Jahreszeiten Gin in Hannover destilliert haben, stellten wir unterschiedliche regionale Gins her. Wir reisten mit unserer mobilen Destille in die Region und suchten vor Ort die passenden Botanicals für den Gin aus und destillierten den Gin dann direkt vor Ort, meist auf Veranstaltungen.
Der Name Rossgoschen
Die ersten Bars in unserer Heimatstadt Hannover wollten unseren destillierten Gin auch gerne ausschenken und schlugen vor, den Gin für den Ausschank in Bars als eine eigene Marke zu etablieren. Auf den regionalen Gins hatten wir die Rossgoschen schon immer mit auf dem Etikett, zwei Pferdeköpfe über Kreuz, die in Niedersachsen oft als verlängerter Giebelschmuck zu sehen sind. Somit hatten wir schnell einen Namen und unser Logo. Jetzt brauchten wir nur noch die passenden Botanicals und wir hätten starten können.
Die Jahreszeiten
Das Experimentieren mit den unterschiedlichen Botanicals hat uns bei den regionalen Gins immer sehr viel Spaß gemacht. Die Frage, die wir noch klären mussten, war also, wie konnten wir das auch beim Rossgoschen Gin beibehalten? Beim Essen kam uns dann die Idee: Die Natur gibt uns entsprechend der Jahreszeit bestimmte Produkte vor, im Frühjahr essen wir gerne Spargel und im Herbst lieber Kürbis. Wenn man nun also saisonal isst, warum sollte man dann nicht auch saisonal trinken? Im Sommer bevorzugen wir einen leichten, fruchtigen Gin Tonic und im Winter darf er ruhig etwas kräftiger sein.
Probieren geht über studieren
Es folgten viele Abende, an denen wir mit unserer kleinen Tischdestille mit den unterschiedlichsten Aromen experimentiert haben, bis wir dann den ersten Rossgoschen Gin Frühling in der Rezeptur fertig gestellt haben und eine wage Vorstellung hatten, wie die restlichen Jahreszeiten schmecken könnten. Wir stellten den Rossgoschen Gin Frühling in unserer größeren Destille her und experimentierten währenddessen mit der Tischdestille an der nächsten Saison. Ursprünglich war unsere Idee, diesen Turnus beizubehalten, sodass der Rossgoschen Gin Frühling aus dem Jahr 2018 geschmacklich anders wird als der Rossgoschen Gin Frühling aus der vorherigen Saison. Relativ schnell merkten wir, dass wir diese Idee zum Wohle unserer Gesundheit lieber verwerfen sollten. Wir einigten uns auf die besten Rezepturen der jeweiligen Saison mit der größten Kundenresonanz.