Kräftig, kühl und erfrischend – unser Minzgin lässt nicht nur das Herz von Kräuterfans höher schlagen, sondern ist auch durch seine grüne Farbe auch ein echter Hingucker!
Zutaten für den erfrischenden Drink
- 2cl Rossgoschen Gin Winter
- 100 ml Wasser
- 1 Teebeutel Pfefferminze
- Minzzweig
- Tonic Water zum Auffüllen
- Eiswürfel
- Zucker
- rote Lebensmittelfarbe oder Rote Bete Saft
Zubereitung
Für den Pfefferminzcocktail sollte man als erstes das Rossgoschen Glas präparieren. Dazu wird auf einem Teller Zucker mit ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe gemischt. Falls ihr es etwas natürlicher halten möchtet, könnt ihr alternativ auch ein wenig Saft von der Rote Bete nehmen. Danach sollte man den Rand des Glases mit etwas Wasser befeuchten und im Zucker wälzen, sodass ein roter Zuckerrand entsteht. Nachdem das Wasser erhitzt wurde, lässt man den Teebeutel etwa 5 Minuten darin ziehen und abkühlen. Danach werden in das Glas noch einige Eiswürfel gegeben und mit dem erkalteten Tee und Gin übergossen. Das Gemisch wird mit Tonic Water aufgefüllt. Wenn man es noch minziger haben möchte, kann man noch ein kleinen Schuss Minzsirup in das Glas geben. Dann entsteht ebenfalls ein schöner Verlauf. Zum Schluss wird der Drink nur noch mit einem Zweig Minze garniert und fertig ist der Minzgin!!
Was sonst noch
Der Minzgin ist sehr lecker, aber auch der
Gin Basil Smash ist sehr beliebt in unserer Community. Alle Rezepte mit Rossgoschen Gin Frühling findest hier:
Alle Rossgoschen Gin Frühling Rezepte.
Oder möchtest du eine andere Jahreszeit mixen? Hier findest du
Rossgoschen Gin Winter Rezepte, wie zum Beispiel
Glühgin,
Rossgoschen Gin Sommer Rezepte, wie zum Beispiel
Rosengin oder
Rossgoschen Gin Herbst Rezepte, wie zum Beispiel
Sicilian Gimlet.
Fragen wie
Wann entstand der Gin? Kommt London Dry Gin immer aus London? Was gehört zu einer perfekten Hausbar? beantworten wir in der
Ginfo, das Gin Nerd Wissen.
Folg uns auf Instagram! #gin #wintergin #weihnachtsgin #minze #minzgin #hannover #rezepte #cocktails